NACH OBEN

DLR-G

DLR-G
 
Für eine größere Ansicht ziehen Sie bitte die Maus über das Bild

Überdruck-Leckanzeiger mit Nachspeisefunktion aus einer stationär angeschlossenen Stickstoffflasche oder einem Druckgasnetz in der Betriebsart C (S). Mit Wahlfunktion für Betriebsart I (M) ohne automatische Nachspeisefunktion.

Betriebsart C (ehemals S) für ober- und unterirdisch verlegte doppelwandige Rohrleitungen.

Betriebsart I (ehemals M) nur für Anwendungen, bei denen keine Temperaturschwankungen von größer +/-10 °C auftreten (z. B. unterirdisch bzw. im Gebäude verlegte doppelwandige Rohrleitungen; keine heißen Medien).

Mit digitaler Druckanzeige (M).

TYPEN:

DLR-G 1 M, DLR-G 2 M, DLR-G 3 M und in 1 bar Schritten bis DLR-G 18 M

OPTIONALE AUSSTATTUNG:

P: wetterfestes Gehäuse

Si: Serviceindikation (Intervall einstellbar 1-63 Monate)

ROHRE:

  • doppelwandige ausreichend druckfeste Rohrleitungen und Armaturen aus Metall oder Kunststoff in werks- oder standortgefertigter Ausführung

FÖRDERMEDIEN:

Wassergefährdende Flüssigkeiten, auch mit Flammpunkt ≤ 60 °C (für Deutschland ≤ 55 °C gem. TRGS 509 und 751). Das geförderte Produkt darf nicht mit dem Leckanzeigemedium reagieren!

Beispiel: Benzin, Methanol, Diesel, Chemikalien, Säuren, Laugen.

INSTALLATION:

Außerhalb von Ex-Bereichen

GEHÄUSE / SCHUTZART / TEMPERATURBEREICH:

Kst-Geh: Kunststoffgehäuse / IP 30 / -0 °C .. +40 °C

VA-Geh: Edelstahlgehäuse / IP 66 / -40 °C .. +60 °C

PNEUMATISCHE ANSCHLÜSSE:

BV6/4: Bördelverschraubung für Kupfer (CU)-Rohr 6/4x1 mm

KV8/6: Klemmringverschraubungen für Kupfer (CU)-Rohr 8/6x1 mm oder Polyamid (PA)-Schlauch 8/6x1 mm

Die Vorgaben aus der Dokumentation sind einzuhalten.