NACH OBEN

Ex-Vakuum-Leckanzeiger (VLXE, VLX, VIMS)

Ex-Vakuum-Leckanzeiger (VLXE, VLX, VIMS)
 
Für eine größere Ansicht ziehen Sie bitte die Maus über das Bild

FUNKTION:

Im Überwachungsraum wird ein Vakuum (Unterdruck) erzeugt.

Undichtigkeiten führen zu einem Unterdruckverlust, der in geringem Umfang durch integrierte Pumpen ausgeglichen werden kann, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.

Relevante Undichtigkeiten führen sicher zum optischen und akustischen Alarm.

Bauhöhen der Rohranlage und die Installation der Leckanzeigetechnik bestimmen den aufzubringenden Unterdruck.

Mindest-Alarmunterdruck (mbar) = 30 mbar + Höhe Hmax (cm) * Dichte (g/cm3) * 0,98

(für unterirdische Behälter Dichte mindestens 1 g/cm3, Hmax siehe Dokumentation)

Mindest-Alarmdruck berechnen (Excel-Datei).

In der Typenbezeichnung wird der Alarmdruck angegeben, z.B. VLXE 330.

Der Betriebsunterdruck liegt höher als die jeweiligen Alarmdunterdrücke. Die Überwachungsräume der Rohrleitungen müssen diesen Unterdrücken standhalten.

Vakuum-Leckanzeiger VLX können Flüssigkeiten, die explosionsfähige Dampf-Luft-Gemische bilden, überwachen.

Unterschiede ergeben sich in den Kategorien der Baugruppen und ihrer Installation innerhalb oder außerhalb von Ex-Bereichen sowie in der Ausführung ohne oder mit integrierter Pumpe.

VLXE

Intern teilweise Ex-geschützt ausgeführt, mit integrierter Pumpe, zur Wandmontage, außerhalb von Ex-Bereichen, bevorzugt im Freien.

VLX .. A-Ex mit LAE

Ex-geschütztes Arbeitsgerät mit integrierter Pumpe, Kategorie 2, für 1 Behälter, für die Wandmontage im Freien, in Zone 1, Leckanzeigeeinrichtung LAE zur Wandmontage im Gebäude, außerhalb von Ex-Bereichen. (elektromechanisch)

VLXE .. A-Ex mit LAE .. PM

Ex-geschütztes Arbeitsgerät mit integrierter Pumpe, Kategorie 2, für 1 Behälter, für die Wandmontage im Freien, in Zone 1, wetterfeste Leckanzeigeeinrichtung LAE .. PM zur Wandmontage, außerhalb von Ex-Bereichen. (elektronisch, mit digitaler Druckanzeige M, Dichtheitabfrage, etc. an der Leckanzeigeeinrichtung), Drücke bis 5 bar

VLXE .. A-Ex MV mit LAE .. PMMV

Ex-geschütztes Arbeitsgerät mit integrierter Pumpe und Magnetventil, Kategorie 2, für 1 Behälter, für die Wandmontage im Freien, in Zone 1, wetterfeste Leckanzeigeeinrichtung LAE .. PM zur Wandmontage, außerhalb von Ex-Bereichen. (elektronisch, mit digitaler Druckanzeige M, Dichtheitabfrage, etc. an der Leckanzeigeeinrichtung), Drücke bis 25 bzw. 90 bar

VLXE .. Ex

Vollständig Ex-geschützte Ausführung mit integrierter Pumpe, Kategorie 2, zur Wandmontage im Freien, in Zone 1. (elektronisch mit digitaler Druckanzeiger, Dichtheitsanzeige, etc.)

VLXE-SAB T/P

Leckanzeigetechnik kombiniert für maximal 12 Rohre und Behälter in einem Standgehäuse für die Installation im Freien mit zentralen Pumpen für die Rohr- bzw. Behälterüberwachung. Kategorie 2 bis zur Lüftungsebene in 1 Meter über Boden.

Die Lösung für Tankstellen, deren Behälter oder Rohrleitungen Überdruck im Überwachungsraum nicht standhalten.


Installationsschema

VLX 350 SA-Ex mit LAE

Ohne integrierte Pumpe, Kategorie 2, Montage des Leckdetektors VLX 350 SA-Ex am Tank in Zone 1, Leckanzeigeeinrichtung LAE zur Wandmontage im Gebäude, außerhalb von Ex-Bereichen.

VIMS

Montage von 1–32 Ex-geschützten Sensoren (Kategorie 2) in unmittelbarer Nähe zu den Überwachungsräumen in Zone 1, mit separaten zentralen Ex-Vakuumquellen, Leckanzeigeeinrichtung LAE zur Wandmontage im Gebäude, außerhalb von Ex-Bereichen.

Die diskriminierenden Sensoren zeigen an, ob es sich um ein Luftleck handelt oder um Benzin/Diesel bei einem Leck der Innenwandung oder Grundwasser bei einem Leck der Außenwandung.


Installationsschema

HINWEISE:

Die Vorgaben aus der jeweiligen Dokumentation sind einzuhalten.

Bei Montage von Ex-Komponenten im Gebäude ist für eine ausreichende Lüftung zu sorgen.

Ausrüstungsteile, die mit Lagergut oder deren Dämpfen in Kontakt kommen können, müssen ausreichend beständig ausgeführt werden.