NACH OBEN

LS 50

LS 50
 
Für eine größere Ansicht ziehen Sie bitte die Maus über das Bild

Leckageerkennungssystem / Leckanzeigesystem der Klasse III zur Detektion auftretender Flüssigkeiten.

Als Sonden stehen unterschiedliche Ausführungen für verschiedene Einsatzwecke zur Verfügung.

TYP:

LS 50

Die Anzeigeeinrichtung C (zur Wandmontage) bietet optische und akustische Alarmgabe sowie einen potentialfreien Relaiskontakt zur Alarmweiterleitung.

Es können 2 verschiedene Sensoren in den folgenden Kombinationen angeschlossen werden:

FS mit FS, LS, KS, KVS oder LS mit FS, KS, KVS

Die Anzeigeeinrichtung A (Hutschienenmontage) bietet eine optische Alarmanzeige sowie einen potentialfreien Relaiskontakt zur Alarmweiterleitung.

Es kann 1 beliebiger Sensor angeschlossen werden.

Verschiedene Sensoren für verschiedene Einsatzzwecke:

Schwimmerschalter (FS), Ansprechhöhe ca. 3 cm

Leitfähigkeitssensor (LS), Ansprechhöhe < 5 mm

Kapazitiver Sensor (KS), Ansprechhöhe < 5 mm

Kapazitiver Sensor mit Vlies (KVS), Ansprechhöhe < 1 mm

ÜBERWACHUNG VON:

Auffangräumen, Auffangwannen, Überwachungsräumen und Schächten

MEDIEN:

Flüssigkeiten mit Dichte größer 0,7 g/cm3, die den jeweiligen Sondenwerkstoff nicht angreifen.

Der Flammpunkt der zu überwachenden Flüssigkeiten darf keine Explosionsschutzmaßnahmen erfordern.

Das internationale Gefahrstoffrecht sieht > 60 °C als Grenze vor; nationale Regelungen können abweichen, so Deutschland mit > 55 °C.

INSTALLATION:

Leckanzeigeeinrichtung und Sonden: außerhalb von Ex-Bereichen

GEHÄUSE / SCHUTZART:

Leckanzeigeeinrichgung A und C: Kunststoffgehäuse (Kst-Geh) / IP 30

TEMPERATURBEREICH:

Leckanzeigeeinrichtung: -0 °C .. +40 °C

Sonden: siehe Dokumentation

Die Vorgaben aus der Dokumentation sind einzuhalten.

  • Artikel 1 - 15 von 15
  • Artikel 1 - 15 von 15